Sternsingeraktion 2024

Oberwürzbach

Endlich konnte die traditionelle Sternsingeraktion in diesem Jahr wieder durchgeführt werden und die Sternsinger waren in den Straßen von Oberwürzbach und Reichenbrunn unterwegs! Nach einer coronabedingten Zwangspause hatte das Orgateam rund um Susanne Herrmann wieder viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Sternsingeraktion mobilisiert. Am Sonntagmorgen, 07.01.2024 trafen sich alle im Schwesternhaus; Königsgewänder und Königskronen wurden verteilt und die Gruppen eingeteilt. Pfarrer Alexander Klein segnete alle Teilnehmenden und dann zogen die Sternsinger los. Sie gingen von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten Spenden für Kinder in Not. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Und mehr als einmal haben die Sternsinger an der Haustür gehört: Wie schön, dass ihr wieder unterwegs seid – wir haben schon auf Euch gewartet! Musikalisch begleitet wurde die Sternsingeraktion von den Sternbläsern des Musikvereins Hochscheid-Reichenbrunn. Die Sternsingeraktion endete im Schwesternhaus in Oberwürzbach, wo sich alle gemeinsam mit dem traditionellen Mittagessen stärken konnten. Es war eine rundum gelungene Aktion! Ein herzliches Wort des Dankes an alle Teilnehmenden, an das Orgateam und an alle, die gespendet haben!    

(Text: D. Sauer)

 

 

 

 

 

Kaffeenachmittag in Oberwürzbach

Am Mittwoch, 20. Dezember fand in der Unterkirche in Oberwürzbach der monatliche Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren statt. Viele Frauen und ein paar Männer sind der Einladung wieder gefolgt! Das Team um Martina Block hatte liebevoll die Kaffeetafel mit einem Weihnachtsgeschenk für jeden gerichtet, Kaffee und den gespendeten Kuchen verteilt. Außerdem gab es Weihnachtsgeschichten und Gedichte.

Ein gelungener Nachmittag und ein herzliches Dankeschön an die vier ehrenamtlichen Frauen, die diesen monatlichen Kaffeenachmittag für die Anwesenden zu etwas besonderem machen!

Text und Bild: Ch. Weberbauer

 

 

 

 

 

 

Sankt Barbara – aller Knappen Beschützerin

Die Feier des Barbaratages hat in Oberwürzbach Tradition. Anlässlich des Barbaratages am 04.12. gab es in der Pfarrkirche in Oberwürzbach einen feierlichen Gottesdienst zu Ehren der heiligen Barbara. Pfarrer Alexander Klein zelebrierte den Gottesdienst - Mitglieder des Knappen- und Hüttenvereins gestalteten diesen zum Gedenken an ihre Schutzpatronin mit. Die von Ihnen gespendete Kerze wurde am Barbaraaltar in der Kirche gesegnet und entzündet. Glück auf!

Text: D. Sauer

 

 

 

 

Knappen gestalten Messe zu Ehren der Heiligen Barbara mit

Der 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara, der Schutzpatron der Bergleute, neben weiteren aber auch der Feuerwehr. Traditionell gestaltet der Knappen- und Hüttenverein Oberwürzbach die Messe zu Ehren der Heiligen Barbara mit, die in diesem Jahr am darauffolgenden Freitag stattfand. Festlich in Uniform gestalteten ehemalige Bergmänner die Messe mit und stifteten und entzündeten eine neue „Jahreskerze“ am Altar der Schutzpatronin in der Oberwürzbacher Pfarrkirche. Nach der Segnung der Kerze zog sich die Erinnerung an die Heilige Barbara, ihr Leben und ihre Bedeutung für die Gläubigen durch die gesamte Messe, die mit dem Steigerlied als besondere Wertschätzung für die Bergleute endete.

Text: L. Schaar

Herz Jesu Oberwürzbach

Kontakt über zentrales Pfarrbüro Rohrbach, Tel. 51246